Jahrfeier

Jahrfeier
Jahr|fei|er 〈f. 21; bes. in Zus.〉 = Jahresfeier

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • -jahrfeier — ja̲hr·fei·er die; begrenzt produktiv; ein Fest, das man feiert, weil etwas seit der genannten Zahl von Jahren besteht; Zehnjahrfeier, Hundertjahrfeier, Zweihundertjahrfeier, Tausendjahrfeier, Zweitausendjahrfeier usw || NB: aber mit Ziffern: 1000 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 700-Jahrfeier — Bundesbrief 1291 Die Jubiläumsfeier 700 Jahre Eidgenossenschaft fand im Jahr 1991 statt anlässlich des 700. Jahrestages des Bundesbriefs von 1291 der Talschaften Uri, Schwyz und Nidwalden, der als Gründungsurkunde der Alten Eidgenossenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Werth — p3 Burg Werth Burg Werth 1740 Burgentyp: Niederungsbu …   Deutsch Wikipedia

  • Söhrewald — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Adler (Lokomotive) — Adler Nummerierung: 118 (Fabriknummer des Herstellers) Anzahl: 1 Hersteller: Robert Stephenson Co., Newcastle …   Deutsch Wikipedia

  • Bovenden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bund deutsch-unitarischer Jugend — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist nach ihrem Selbstverständnis eine nicht christliche, pantheistische, humanistische Religionsgemeinschaft in der Tradition der Religionsauffassung der Aufklärung, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Unitarier — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist nach ihrem Selbstverständnis eine nicht christliche, pantheistische, humanistische Religionsgemeinschaft in der Tradition der Religionsauffassung der Aufklärung, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft — Die Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft (von lat.: unitas, Einheit) ist eine Religionsgemeinschaft, die historisch den freireligiösen Gemeinschaften zugeordnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Inhalte 3 Veranstaltungen …   Deutsch Wikipedia

  • Engilbert — (* im Schussengau in Alamannia; † 9. Jahrhundert im Kloster Reichenau) war Mönch und Priester. Inhaltsverzeichnis 1 Chronikalische Überlieferung 2 Urkundliche Überlieferung 2.1 Die Kaiserurkunde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”